Dem Wesen des Feuers begegnen
Feuer machen wie unsere Vorfahren
Feuer ist ein faszinierendes Wesen was die Menschheit von je her genutzt hat zum Kochen, Heizen, Beleuchtung, Schutz, Rituale und vieles mehr. In unserer modernen hochtechnischen Welt ist es kein Problem, ein Feuer mit Hilfsmitteln zu entfachen. Das Holz gibt es fertig abgepackt zu kaufen, Brandbeschleuniger, elektrische Feuerzeuge. Für unsere Vorfahren war ein Feuer überlebensnotwendig und erforderte viel mehr.
An diesem Wochenende lernen wir, wie ein Feuer mit den eigenen Händen „aus dem Nichts“ entstehen kann. Wir lernen alles, was es zu einem Feuer braucht. Wir sammeln gemeinsam das Material, bauen das Feuerholz auf und werden es mit selbst gebautem „Feuerzeug“ – dem Drillbogen, wie unsere Vorfahren zum leben erwecken. Wir werden uns eine Holzschale brennen und auf demn Feuer gemeinsam kochen.
Termine Oktober:
- Freitag 13. Oktober 2023 – 18.00 – 20.15 Uhr
- Samstag 14. Oktober 2023 – 10.00 – 20.00 Uhr
- Sonntag 15. Oktober 2023 – 10.00 – 13.00 Uhr
Dauer: 17 Kursstunden, 3 Tage
Wo? Bochum im Lottental
Bitte mitbringen:
- geeignete Kleidung für draußen
- ein Tagesrucksack mit Verpflegung und Getränk
- Schnitzmesser (wenn vorhanden)
- Sitzunterlage & Schreibzeug bei Bedarf
- gerne auch Säge und Axt
- eigenes Besteck und Teller für das am Feuer bereitete Essen
- 10,00 € für Materialkosten
Am Samstag wird es mittags und abends eine Pause geben, wo wir am Ort bleiben werden.
Leitung: Maria Lentz & Joachim Welz
Kursgebühr: 180,00 €
Der Kurs wird über das Freie Bildungswerk Bochum angeboten.
Kursnummer: 23227